Markierungs-zeichen |
Wegbezeichnung |
Länge
km |
Internationale Fernwanderwege |
 |
(roter Strich) |
Internationaler
Fernwanderweg
Donnersberg/Pfalz -
Donon/Elsas |
102 |
 |
(weißes Kreuz)
|
Internationaler
Fernwanderweg Nahegau-Wasgau-Vogesen Staudernheim
- Wingen-sur-Moder |
145 |
 |
(gelber Strich) |
Internationaler
Fernwanderweg
Pirmasens - Belfort |
|
 |
(blauer Strich) |
Internationaler
Fernwanderweg
Staudernheim / Nahe - Soultz-sous-
Forêts |
195 |
 |
(rote Raute) |
Internationaler
Fernwanderweg
Rheinzabern - Saverne (Zabern)
|
140 |
|



 |
Der
Pfälzische
Jakobsweg
ist ein historischer Pilgerpfad von
Speyer
nach Santiago de Compostela
mit dem Wegzeichen weiße Muschel auf blauem Grund. Die
Nordroute verlief entlang des Speyerbachs, über die
Frankenweide und durch das Karlstal in Richtung
Landstuhler Bruch, von dort über das Kloster Hornbach
nach Frankreich. Die heute weniger bekannte Südroute
verlief teilweise entlang des Klingbachs, durch den
Wasgau, und entlang der französischen Grenze bis zum
Kloster Hornbach.
Die
Markierungen der Jakobswege sind so vielseitig , dass an dieser Stelle darauf nicht näher
eingegangen wird. Links nur einige Beispiele aus
dem Markierungssortiment. |
E8
Der
Europäische Fernwanderweg E 8
von Irland
in die Türkei
verläuft in Rheinland-Pfalz von Norden entlang des
Rheins bis zum Donnersberg, dann über Worms in den
Odenwald (Hessen).
Eine alternative Südroute führt
den E8 durch den
Pfälzerwald, und zwar - entlang des
Internationalen Fernwanderwegs
(weißes Kreuz)
Nahegau-Wasgau-Vogesen von
Niederhausen an der Nahe
über den Donnersberg und Hochspeyer nach
Johanniskreuz, und
- entlang des
Wanderwegs
(rotes Kreuz)
von
Johanniskreuz
über den Eschkopf und Edenkoben
nach
Speyer.
|
|
|
Nationale Fernwanderwege |
 |
(gelbes Kreuz) |
Fernwanderweg
"Saar-Rhein-Main"
|
286,5 |
 |
(rotes Kreuz) |
Fernwanderweg
Franken-Hessen-Kurpfalz |
149,1 |
Saar Rhein Wanderwege
Diese beiden Wanderwege führen von Saarbrücken durch
den
Pfälzerwald zum
Rhein bei Wörth. |
 |
(grüner Strich)
|
Fernwanderweg
"Saar-Rhein-Weg" Saarbrücken -
Wörth a. Rhein |
147,3 |
 |
(weißer Strich mit schwarzem
Punkt)
|
Fernwanderweg "Saar-Pfalz-Weg" Saarbrücken -
Wörth a. Rhein
|
130 |
Regionale
Wanderwege des Pfälzerwald-Vereins |
 |
(blaues Kreuz)
|
Niederhausen/Nahe -
St. Germanshof/Bundesgrenze |
150 |
 |
(grünes Kreuz) |
Freinsheim - Erlenkopf/Bundesgrenze |
95 |
 |
(gelb-grünes
Kreuz) |
Oberbexbach - Rheingönheim |
142,8 |
 |
(gelber Strich) |
Glanbrücken - Wachenheim/Weinstraße |
130 |
 |
(gelber Strich) |
Blieskastel - Germersheim |
135 |
 |
(gelber Strich) |
Kaiserslautern - Speyerbrunn |
|
 |
(gelb-blauer
Doppelstrich) |
Kindsbach - Elmstein |
40 |
 |
(gelb-grüner
Doppelstrich) |
Eschbach - Oberotterbach |
30 |
 |
(gelb-weißer
Doppelstrich) |
Kaiserslautern - Burrweiler |
40 |
 |
(weiß-gelber
Doppelstrich) |
Enkenbach - Isenach (Anschluss
(blau-weißer Doppelstrich)
|
10 |
 |
(grüner Strich) |
Grünstadt - PirmaWw_Gruenstadt-Pirmasens.htmlsens |
|
 |
(roter Strich) |
Baumholder - Kehrberg |
45 |
 |
(roterStrich) |
Neuleiningen -
Siebeldingen |
55 |
 |
(roter Strich) |
Waldhaus Lambertskreuz - Breitenstein
|
|
 |
(blauer
Strich) |
Ramberg
(Parkplatz Drei Buchen)
- Burrweiler |
11,9 |
 |
(weiß-blauer
Doppelstrich) |
Bad Münster am
Stein - St. Germanshof/Bundesgrenze |
145 |
 |
(weiß-blauer
Doppelstrich) |
Battenberg - Wörth am Rhein |
105 |
 |
(blau-weißer
Doppelstrich) |
Ramsen
- Schönau |
175 |
 |
(weiß-
schwarzer
Doppelstrich) |
Gr. Keufelskopf -
Offenbach- Hundheim |
60 |
 |
(blau-gelber
Doppelstrich) |
Lauterecken - St. Germanshof |
|
 |
(blau-gelber
Doppelstrich) |
Deidesheim - Rhodt unter Rietburg |
|
 |
(blau-roter
Doppelstrich) |
Kirchheimbolanden - Pirmasens |
125 |
 |
(grün-blauer
Doppelstrich) |
Göllheim - Eppenbrunn |
|
 |
(weiß-grüner
Doppelstrich) |
Obere Eselsmühle - Maikammer |
40 |
 |
(grün-weißer
Doppelstrich) |
Niederalben -
Ruine Kirkel |
68 |
 |
(grün-weißer
Doppelstrich) |
Wasener Kreuz - St. Martin |
60 |
 |
(grün-gelber
Doppelstrich) |
Kirchheimbolanden - Hirschthal |
140 |
 |
(grün-roter
Doppelstrich) |
Kaiserslautern - Burg Neuleiningen |
|
 |
( rot-gelber
Doppelstrich) |
Pirmasens - Bad Bergzabern |
60 |
 |
(gelb-roter
Doppelstrich) |
Wellbachtal -
Rülzheim |
|
 |
(gelb-roter
Doppelstrich) |
Burg Lichtenberg - Wachenheim/Weinstraße |
150 |
 |
(rot-weißer
Doppelstrich) |
Niederwürzbach - Böchingen |
170 |
 |
(rot-weißer
Doppelstrich) |
Forsthaus Rotsteig - Neustadt-Gimmeldingen |
8 |
 |
(weiß-roter
Doppelstrich) |
Kaiserslautern - Speyer/Rhein |
65 |
 |
(weiß-roter
Doppelstrich) |
Krumbachtal -
Neustadt a. d. Weinstraße |
35 |
 |
(blauer Punkt) |
# 1 Hauptstuhl - Leimen |
50 |
 |
(blauer Punkt) |
#
2 Neustadt-Diedesfeld - Hahnenschritt |
5 |
 |
(blauer Punkt) |
#
3 Joppenholzquelle - Neustadt a. d. Weinstraße
|
8 |
 |
(blauer Punkt) |
#
4 Rockenhausen - Münchweiler/Alsenz |
|
 |
(blauer Punkt) |
# 5 Niederhausen/Nahe - Alsenz |
25 |
 |
(gelber Punkt) |
#
1 Kettrichhof - Fischbach bei Dahn |
50 |
|
|
# 2 Helmbach - Taubensuhl |
11 |
 |
(gelber Punkt) |
#
3 Hellerplatz - Neustadt a. d. Weinstraße |
10 |
 |
(gelber Punkt)
|
Glan-Münchweiler - Höcher Berg
(Dieser Wanderweg ist nicht
auf der Wiki-Seite dargestellt.) |
25 |
 |
(gelber Punkt) |
#
4 Erlenbach bei Dahn -
Col du Litschhof (FR) |
25 |
 |
(gelber Punkt) |
#
5 Schönau - Schönau |
7 |
 |
(gelber
Punkt) |
Hinterweidenthal - Münchweiler
an der Rotalb
(Dieser Wanderweg ist nicht auf
der Wiki-Seite dargestellt.) |
|
 |
(grüner Punkt) |
Ungeheuersee - F. Lindemannsruhe |
7 |
 |
(grüner Punkt) |
Schweisweiler - Otterberg |
20 |
 |
(grüner Punkt) |
Weinbiet - NW-Gimmeldingen |
|
 |
(roter Punkt) |
#
1 Hertlingshausen
(Carlsberg) - Petit Wingen |
145 |
 |
(roter Punkt) |
#
4 Kahlenberg - Glanbrücken (Saar-Glan-Weg),
der im
Saarland mit
markiert ist.) |
60 |
 |
(roter Punkt) |
Pettersheim - Weltersbach (Mohrmühle) |
20 |
 |
(roter Punkt) |
#
2 Eppenbrunn - Stürzelbronn |
|
 |
(roter Punkt) |
#
3 Bruchmühlbach - Biesingen (Saar-Mosel-Weg, der im
Saarland mit
markiert ist.) |
50 |
 |
(weißer Kreis
mit schwarzem
Punkt) |
Lauterecken - Kusel |
40 |
 |
(weißer Punkt) |
Verbindungslinien
zwischen
durchgehenden Markierungen |
|
 |
(grünes
Dreieck) |
Pirmasens
(Eisweiher)- Eichertshals |
22 |
 |
(rotes Dreieck) |
Pirmasens
(Eisweiher) - Hinterweidenthal |
20 |
 |
(rotes Dreieck) |
Wachenheim/Weinstr. - NW-
Mußbach |
16 |
 |
(rotes Dreieck) |
Bad Bergzabern - Bobenthal |
15 |
 |
(weißes
Dreieck) |
Imsbach - Steinbach
a. Donnersberg |
7 |
 |
(weißes
Dreieck) |
Höningen - F. Kehrdichannichts |
10 |
 |
(weißes
Dreieck) |
Annweiler am
Trifels - Bundesgrenze (St. Germannshof)
|
40 |
|
(blaues Dreieck) |
Bundesgrenze
/Fischbach-Loch -
Luchsfelsen -
Ferme Bremendelle - Stürzelbrunn
- Hutzelhof - Welschkobertweiher - FR |
|
|
|
Westpfalz-Wanderwege (Kennzeichnung: Farbiges W)
|
Die Westpfalz-Wanderwege sind ehemalige Wanderwege,
die quer durch die Westpfalz führten und mittlerweile nicht mehr
unterhalten werden.
Das Pauschalreisekonzept das 1980 durch den Träger
"Verein zur
Förderung des Tourismus in der Westpfalz" ins Leben gerufen
wurde, hält mangels Nachfrage keine Buchungsangebote mehr aufrecht.
Die Pflege der Wegemarkierungen durch den Pfälzerwald-Verein wird
nur noch in Teilgebieten durchgeführt. Die Auflösung des
Trägervereins wird in Erwägung gezogen.
|
|