Das Dahner Felsenland ist eine Landschaft im Landkreis Südwestpfalz (Bundesland Rheinland-Pfalz).
Es bildet den mittleren Teil des
Wasgaus, der seinerseits der
Südteil des Pfälzerwaldes ist. Im Dahner Felsenland liegen
viele Gesteinsformationen des Klettergebietes Südpfalz.
Die Landschaft deckt sich flächenmäßig nahezu mit der gleichnamigen Verbandsgemeinde, welche die
Stadt Dahn und 14 Dörfer umfasst. Das Dahner Felsenland ist Teil des Naturparks Pfälzerwald. Es
liegt zwischen 200 m (Täler) und 400 m (Berge) hoch und wird von der Lauter, die hier an
ihrem Oberlauf Wieslauter heißt, zum Rhein hin entwässert.
Die Region wird von zahlreichen und gut gekennzeichneten Wanderwegen erschlossen.
Im Dahner Felsenland befinden sich 16 Burgen bzw. Burgruinen sowie eine
Vielzahl von Felsformationen aus
Buntsandstein - in diesem Werk sind mehr als
400 davon beschrieben
- wie der
Jungfernsprung oder der
Teufelstisch, um die sich alte Sagen
(z. B. Sage vom Jungfernsprung, Sage vom Teufelstisch) ranken und die von Sportkletterern
genutzt werden. Unter den Burgen zählen die
Dahner Burgengruppe, der
Berwartstein und der
Drachenfels zu den bekanntesten.
Quelle: Text Wikipediahttp://de.wikipedia.org/wiki/Dahner_Felsenland
mit Links auf die eigenen Internetseiten. www.meine-heimat-pfalz.de |

Quelle: Wikipedia, Urheber: Lencer
zur
Pfalz-Übersicht
oder Pfeil zurück benutzen
Copyright ©
Hilmar Schmitt
|
|