Burgen
der Pfalz
und angrenzende Gebiete

Burg Altdahn
Dahn

Burg Altdahn
Blick von Nordwesten auf den Burgfelsen (Ostfelsen) und den nördlichen Turm.
Foto Hilmar Schmitt Aufnahme vom 17.11.2010

Die Burg Altdahn liegt im südlichen Pfälzerwald, dem Wasgau, knapp 1 km östlich der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Dahn.

Die Felsenburg gehört zur Dahner Burgengruppe, zu der noch die Burgen Grafendahn und Tanstein zählen. Die drei Burgen wurden zwar nicht gleichzeitig, aber direkt nebeneinander auf einem Bergrücken errichtet. Eine ähnliche Form des Burgenbaus ist z. B. auch in den Vogesen im oberen Elsass bei den drei Burgen von Husseren zu finden.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind die Burg Neudahn und der Naturfelsen Jungfernsprung.

Altdahn wurde vermutlich Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut. 1236 verwaltete Friedrich von Dahn die Burg als Lehnsmann des Bischofs von Speyer, der damals Konrad IV. von Dahn hieß und wohl sein Verwandter war. Die weitere Geschichte der Burg ist gekennzeichnet von vielen Kriegen und Zerstörungen, die immer wieder von Aufbauphasen abgelöst wurden.

Erstmals zerstört wurde Altdahn 1363 im Verlaufe einer Fehde der Dahner mit den Fleckensteinern. Im Anschluss daran bemächtigte sich ein Edelknecht der Burg und stellte sie notdürftig wieder her. 1372 wurde sie erneut zerstört und der Edelknecht vertrieben. 1406 erfolgte die Zerstörung der Burg im Vierherrenkrieg, der von 1405 bis 1408 vor allem im 40 km westlich gelegenen Bliesgau ausgetragen wurde. 1426 und 1438 brannte sie jeweils ohne kriegerische Einwirkung ab.

Nach zwei Jahrhunderten relativer Prosperität erlitt Altdahn während des Dreißigjährigen Krieges (1618–48) wiederum Schäden. Gleich zu Beginn des Pfälzischen Erbfolgekrieges wurde die Burg 1689 durch die französischen Truppen unter der Führung von General Mélac endgültig zerstört.

Am 11. Mai 1820 ereignete sich ein Felssturz, der große Teile der verbliebenen Ruine einstürzen ließ.

Felix Mendelssohn Bartholdy besuchte am 5. August 1844 die Burgruine, um von ihr Bilder zu malen. Sie sind im Burgmuseum ausgestellt.

1877 wurden vom Dahner Verschönerungsverein unter der bayerischen Regierung erste Sanierungsarbeiten durchgeführt. 1936, in der Zeit des Nationalsozialismus, wurde die Restaurierung wieder aufgenommen. Nach der Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg dauert sie seit 1960 bis in die heutige Zeit an.

2007 wurden an einem 1100 Tonnen schweren Sandsteinblock auf der Burg Risse festgestellt. Sollte dieser zerbrechen, würde möglicherweise ein Drittel der Burg zerstört werden. Geologen brachten Sensoren an dem Stein an, um die weitere Veränderung zu beobachten. Mit Widerlagern am Boden könnte der Felsen gesichert werden, diese Maßnahme wäre jedoch sehr teuer und aufwändig. Entwarnung gab es dann im Juni 2008, da die angebrachten Sensoren keine Veränderungen am Felsen verzeichneten. Die elektronischen Sensoren wurden abgebaut und durch manuell ablesbare Felsspione ersetzt. Zwei weitere Jahre wird man den Felsen weiterhin genau beobachten.


Quelle: Text Wikipediahttp://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Altdahn  mit Links auf meine Internetseiten.

Erreichbar:
Im Ort Dahn fährt man mit dem Auto Richtung Erfweiler. Kurz vor dem Ortsausgang rechts ab bis zum Parkplatz unterhalb der drei Burgen (ausgeschildert).

Mein letzter Besuch 31.03.2010, 25.04.2010

Vorbeiführende Wanderwege:
(gelber Strich) Internationaler Fernwanderweg Pirmasens-Belfort
 (gelb-roter Doppelstrich) Wellbachtal - Rülzheim
   Burgen Wanderweg
 
Zwecks Vergrößerung und Text, das jeweilige Bild anklicken.

zurück zur Übersicht Burgen
oder Pfeil zurück benutzen
Copyright © Hilmar Schmitt