Schindhübelturm
bei Emstein-Iggelbach
Der Schindhübel ist ein
571
m ü.
NN hoher Berg, der
mitten im
Pfälzerwald 5 km
südwestlich von Elmstein liegt.
Er ist ein Teil des zentralen Massivs dieses Mittelgebirges, das zugleich
die Pfälzische Hauptwasserscheide bildet. Dieses Massiv erstreckt sich in
etwa von Hochspeyer über Johanniskreuz bis zur B 10 bei Hauenstein. Dabei
handelt es sich gerade im mittleren Bereich zwischen Johanniskreuz und
Hermersbergerhof eher um ein Hochplateau, das von tief eingeschnittenen
Tälern begrenzt wird.
Vom
Eschkopf aus zieht sich ein Höhenzug nordwestlich über den Schindhübel
hinweg bis zur Bloskülb (570
m ü. NN) beim Elmsteiner
Ortsteil Iggelbach. Dieser Höhenzug trennt die oberen Zuflüsse von
Speyerbach und Helmbach.
Aussichtsturm
Auf dem Schindhübel befindet sich ein 17 m hoher Aussichtsturm, der 1975
von einer Pioniereinheit aus Speyer errichtet wurde. Von hier aus überblickt
man den östlichen Pfälzerwald bis zur
(Haardt) und darüber hinaus erkennt man im Norden den markanten
Donnersberg und im Süden bei guten Witterungsbedingungen die 83 km entfernte
Hornisgrinde im Nordschwarzwald. Nach Westen ist die Sicht durch den nahen
Eschkopf begrenzt.
Zwei Kilometer nordwestlich in Richtung Bloskülb bzw. Iggelbach befinden
sich Mauerreste einer Försterei, die dem Jäger aus Kurpfalz
zugeschrieben werden. Quelle: Text Wikipedia mit eigenen Links.
|