Schänzelturm
Gommersheim auf dem Steigerkopf

Foto Hilmar Schmitt
Aufahme vom 01.02.2009 Der Schänzelturm ist ein Aussichtsturm auf dem 613 m hohen
Steigerkopf im östlichen
Pfälzerwald bei Edenkoben (Rheinland-Pfalz) und zugleich der am höchsten
gelegene Turm dieses Mittelgebirges.
Berg und Turm liegen auf der Gemarkung einer Exklave der Gemeinde
Gommersheim (Landkreis Südliche Weinstraße).
Der achteckige Turm ist 13 m hoch und wurde aus behauenem
Buntsandstein
aufgemauert.
Der Baukörper ist zweigeteilt. Am mächtigeren unteren Teil besitzt er eine
Außentreppe, die auf eine Plattform in etwa 5 m Höhe führt. Im schlankeren
oberen Teil des Turmes, zu dem von der Plattform eine Tür führt und der über
schmale, schießschartenartige Fenster verfügt, verläuft eine Innentreppe.
Die Aussichtsplattform auf dem Turmdach ist durch ein Geländer gesichert. Je
nach Höhe des umgebenden Waldes können die Aussichtsmöglichkeiten
eingeschränkt sein.
Im deutschnationalen Überschwang nach dem Sieg im Deutsch-Französischen
Krieg (1870/71) entstand der Schänzelturm. 1874 wurde er errichtet.
„Dem Andenken der tapferen preußischen Krieger,
welche im Kampfe gegen das französische Invasionsheer am 13. Juli 1794
hier den Heldentod für das deutsche Vaterland starben“
zum 100. Jahrestag einer Schlacht gewidmet. Als nämlich damals
französische Revolutionstruppen den linksrheinischen Teil der Kurpfalz
eroberten, stellte sich ihnen an den Hängen des Steigerkopfes ein
preußisches Kontingent – erfolglos – entgegen. Weil die Preußen am Berghang
kleinere Schanzanlagen errichtet hatten, wird der Steigerkopf im Volksmund
auch als Schänzel bezeichnet; hiervon leitet sich der Name des Turmes
ab. Quelle: Text Wikipedia
Vorbeiführende Wanderwege:
(weißer Strich mit schwarzem Punkt)
Saar-Pfalz-Weg
(grün-weißer Doppelstrich)
Wasener Kreuz - St. Martin
(blau-gelber Doppelstrich)
Deidesheim -
Rhodt unter Rietburg
|