
Quelle: Wikipedia, Benutzer: Mg-k/Bilder
Grüne Hohlzunge
(Coeloglossum
viride) |
|
Familie |
Orchideen (Orchidaceae) |
Gattung |
Hohlzungen (Coeloglossum) |
Alias-Name |
|
Allgemein |
Auf Grund ihre Größe und meist grünlichen Farben ist die Grüne Hohlzunge eine sehr unauffällige, mehrjährige krautige Pflanze. Sie bleibt meist klein, kann jedoch auch Wuchshöhen bis 30 cm erreichen. Dieser Geophyt besitzt handförmige geteilte Knollen als Überdauerungsorgane. Der stumpfkantige, kahle Stängel ist hellgrün. Die drei bis sieben unteren Stängelumfassenden Laubblätter sind eiförmig; die oberen mehr lanzettlich.
|
Blüte |
Der arm- bis reichblütige Blütenstand kann bis zu 30 Blüten enthalten. Die kleinen, grünlichgelben bis grünen und manchmal rötlich überlaufenden Blüten stehen mit ihren gedrehten Fruchtknoten in der Achsel lanzettlich grüner Tragblätter. Die sechs Perigonblätter - jeweils nur wenige Millimeter groß - neigen sich so zueinander, dass sie die Form eines halbkugeligen Helms annehmen. Eine dicke, dreilappige, maximal 10 mm lange Lippe hängt zungenförmig herab und gibt dieser Orchideenart ihren Namen. Nur 2 bis 3 mm misst der sackförmige Sporn. Durch die am Lippengrund ausgebildeten Drüsen entströmt der Blüte ein schwach honigartiger Duft, der die Bestäuber, wie zum Beispiel Käfer, Bienen, Hummeln oder Wespen anlockt.
|
Blütezeit |
Anfang/Mitte Mai bis Ende Juli. Ist abhängig von von Höhenlage, Standort und Bodenbeschaffenheit. |
Vorkommen |
Liebt zumindest bis zu Handtiefe versauerten, in der Regel kalkarmen Boden, der wenigstens zeitweise frisch doch nie dauernd nass sein sollte. Kommt daher in mageren Rasen vor. Bevorzugt Höhen zwischen 1.000 und 2.500 m. Kalkalpen selten; sonst zerstreut. |
Sonstiges |
|
zurück zur Pflanzen-Familie
zurück zur Auswahl oder Pfeil zurück benutzen
Copyright ©
Hilmar Schmitt
www.berge-gipfel.de
|