
Quelle: Wikipedia, Urheber: Simon Eugster --Simon
Alpen-Hahnenfuß
(Ranunculus
alpestris) |
|
|
Familie |
Hahnenfußgewächse
(Ranunculaceae) |
Gattung |
Hahnenfuß (Ranunculus) |
Alias-Name |
Gamskress |
Allgemein |
Er ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 15 cm erreicht. Die gestielten Laubblätter sind am Grund rundlich. |
Blüte |
Die zwittrigen, radiär symmetrischen Blüten haben einen Durchmesser von etwa 25 mm. Sie bestehen aus 5 herzförmigen, weißen Kronblättern, zahlreichen gelben Staubblätter und vielen Fruchtblättern. |
Blütezeit |
Juni bis September |
Vorkommen |
Er ist in den Alpen, Karpaten, Apennin und Pyrenäen verbreitet. Die Art bevorzugt kalkhaltige Rohböden mit langer Schneebedeckung in Höhenlagen zwischen 1.300 und 3.000 m. Diese Pflanzenart ist auf lange Schneebedeckung eingerichtet. Sie entwickelt Laubblätter schon unter der Schneedecke und entfaltet sie gleich nach dem Ausapern. Die scharf schmeckenden Blätter werden gerne von Gämsen gefressen. Sie heißt deshalb im Volksmund Gamskress. |
Sonstiges |
Der Alpen-Hahnenfuß ist wie alle Hahnenfußarten giftig. |
zurück zur Pflanzen-Familie
zurück zur Auswahl oder Pfeil zurück benutzen
Copyright ©
Hilmar Schmitt
www.berge-gipfel.de
|