
Quelle: Wikipedia, Benutzer: |Thomas Mathis
Mücken-Händelwurz
(Gymnadenia
conopsea) |
|
Familie |
Orchideen (Orchidaceae) |
Gattung |
Händelwurzen (Gymnadenia) |
Alias-Name |
Langsporn-Händelwurz, Fliegen-Händelwurz. Große Händelwurz |
Allgemein |
Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von etwa 30 bis 80 cm.
|
Blüte |
Die mehr oder weniger stark duftende Blüten sind rosa bis dunkelpurpurrot. Der abwärts gebogene Sporn ist 10 bis 20 mm lang und ist länger als die Fruchtknoten. |
Blütezeit |
Mau bis Juli |
Vorkommen |
In Österreich ist diese Art mäßig häufig in allen Bundesländern vorkommend, Als Standort werden Magerrasen, Föhrenwälder, Feucht- und Nasswiesen, Flach- und Quellmoore bevorzugt. Sie wächst auf Höhen bis 2.800 m. |
Sonstiges |
Der reichlich vorhandene Nektar im langen Sporn ist im Gegenlicht sichtbar, Der Sporneingang ist weniger als 1 mm weit. Daher ist der Nektar nur Tagfaltern zugänglich. Sie bildet oft Hybriden mit
Gymnadenia odoratissima oder Nigritella rhellicani. |

Quelle: Wikipedia, Urheber: Fritz Geller-Grimm
zurück zur Pflanzen-Familie
zurück zur Auswahl oder Pfeil zurück benutzen
Copyright ©
Hilmar Schmitt
www.berge-gipfel.de
|