
Quelle: Wikipedia, Urheber: Opioła Jerzy
Alpen-Heilglöckchen
(Cortusa
matthioli) |
|
Familie |
Primelgewächse
(Primulaceae) |
Gattung |
Primeln (Primula) |
Alias-Name |
|
Allgemein |
Blätter rundlich, mit gesägten Lappen, am Blattstiel herzförmig ausgeschnitten. Ganze Pflanze behaart. |
Blüte |
5-12 blütige Dolde, Blüten tief rosa, trichterförmig, mit 5 Zipfeln, nickend. |
Blütezeit |
Mai bis Juli |
Vorkommen |
Wächst gern auf Kalktuff, aber auch auf lockeren, mäßig sauren, doch stets sickerfeuchten Böden. Bevorzugt feucht-schattige Stellen in Gebüschen und Wäldern. Erscheint ab etwa 1.100 m und wird gegen 1.900 m spärlich. Selten, in den NO-Alpen zerstreut. |
Sonstiges |
Manche Menschen bekommen nach einer Berührung dieser oft stark behaarten Pflanze einen Hautausschlag; dabei handelt es sich um eine allergische Reaktion, wie sie ja auch von einigen Zimmerprimeln ausgelöst werden kann. |
zurück zur Pflanzen-Familie
zurück zur Auswahl oder Pfeil zurück benutzen
|