Stromatolithen sind biogene Sedimentgesteine aus teils sehr
feinschichtigem Kalk. Mit ihrem Schahligen Aufbau aus Knollen, Säulen
oder welligen Lagen ähneln sie oft einem Blumenkohl.
Nach heutiger Deutung sind
Stromatolithen Kalkablagerungen, die
durch marine benthonische Cyanobakterien (früher auch als
Blaualgen bezeichnet) verursacht werden. Die
Cyanobakterien
bilden Biofilme (Mikrobenmatten), in denen Partikel eingefangen und
gebunden werden. Durch die Stoffwechsel-Aktivitäten der Biofilme, und
zwar durch die Alkalisierung des Milieus infolge ihrer
Kohlenstoffdioxid-Assimilation, gibt es aber auch eine Mineralisation
von Karbonaten.
Stromatolithen sind die ältesten Fossilien aus dem
Präkambrium und
existieren seit etwa 3.500
Ma BP.
Damit gehören sie zu den ersten durch Organismen aufgebauten Strukturen.
Ihre Erzeuger betrieben oxygene Photosynthese und trugen dadurch
wesentlich zur Freisetzung von elementarem Sauerstoff (O²) in die
ursprünglich sauerstoffarme Erdatmosphäre bei. In manchen
Zeitabschnitten der Erdgeschichte - lange bevor es Korallen gab - waren
sie wichtige Riffbildner.
Rezente, in Bildung begriffene
Stromatolithen findet man nur noch
in wenigen, bestimmten ökologischen Nischen, die meist durch erhöhte
Salzgehalte gekennzeichnet sind: (Lagunen, kontinentale Salz- und
Sodaseen). Ein Rückschluss auf die Umweltbedingungen fossiler
Stromatolithen beziehungsweise ihrer Erzeuger ist damit allerdings nicht
unbedingt gegeben.

Lebende Stromatolithen in der westaustralischen Shark Bay,
sie zählen zum UNESCO-Weltnaturerbe Quelle: Wikipedia |
Quelle: Text Wikipedia mit Links auf meine
Internetseiten |